FAQ
Batterie-Blitz
1. Wie verbinde ich die Lampen GlareOne Vega und Antares mit den Sendern Polaris und Lynx?
Ändern Sie den Modus für die Fernaktivierung auf die Zahl 7. Die Lampen Vega und Antares sind werkseitig auf die Zahl 6 eingestellt. Den aktuellen Modus finden Sie in der oberen linken Ecke des Lampendisplays neben dem WLAN-Symbol.
Eine Anleitung zum Ändern des Fernauslösungsmodus finden Sie auf GlareOneTV:
https://www.youtube.com/watch?v=UUdtJM5vupo&t
2. Welche Sender sind mit den Akku-Blitzlampen von GlareOne kompatibel?
Die Akku-Blitzgeräte sind mit den Sendern GlareOne Polaris, Lynx und Flash RC kompatibel.
Beachten Sie, dass Flash RC ein Basissender für den zentralen Pin des Blitzschuhs ist und daher den Blitz im manuellen Modus bis maximal 1/160 ohne TTL und HSS auslöst.
3. Mit welchen Systemen sind die Akku-Blitzgeräte von GlareOne kompatibel?
Die Blitzgeräte Apus 48 und 80 sowie Botis 80 sind in zwei Versionen erhältlich – mit einem Universal-Blitzschuh, der mit den Systemen Canon, Nikon, Fujifilm, Lumix und OM SYSTEM kompatibel ist, oder mit einem Blitzschuh für Sony-Kameras. Das Blitzgerät Botis 200 ist mit allen Systemen kompatibel.
4. Mit welchen Systemen sind die Lynx- und Polaris-Sender kompatibel?
Die Polaris- und Lynx-Sender sind in zwei Versionen erhältlich – mit einem Universalfuß, der mit den Systemen Canon, Nikon, Fujifilm, Lumix und OM SYSTEM kompatibel ist, oder mit einem Fuß für Sony-Kameras. Die Botis 200-Blitzlampe ist mit allen Systemen kompatibel.
Mit Pentax und Leica funktionieren sie nur über die Blitzauslösung bis 1/160 über den Zentralkontakt des Blitzschuhs, jedoch ohne TTL, ohne HSS und ohne Kommunikation mit der Kamera.
5. Unterstützen die Blitzgeräte den HSS-Modus?
Ja. Die Blitzgeräte GlareOne Apus und Botis unterstützen HSS (High-Speed Sync) für die Synchronisation mit kurzen Verschlusszeiten.
6. Unterstützen die Blitzgeräte den TTL-Modus?
Ja. Alle Modelle ermöglichen die automatische TTL-Belichtungsmessung und sind mit vielen Kamerasystemen wie Canon, Nikon, Fujifilm, Lumix und OM SYSTEM sowie Sony (gilt für Blitzgeräte mit dem Zusatz „S” im Namen) kompatibel.
7. Welche Lampe soll ich wählen – Apus oder Botis?
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Apus- und Botis-Lampen sind die Art des Brenners, die Leistung und die Kühlung.
Apus-Lampen sind mit traditionellen Fresnel-Linsen ausgestattet – es handelt sich um hochwertige Lampen mit einer klassischen Lichtquelle, die typisch für Reportagelampen ist.
Botis-Lampen haben einen runden Brenner, wie in Studiolampen. Dadurch sind sie etwas größer und ermöglichen die Befestigung von Lichtmodifikatoren mit Bowens-Aufnahme (mit Adapter), was eine größere Vielseitigkeit und mehr Anwendungsmöglichkeiten bietet.
Die Kühlung der Botis-Lampen ist passiv, aber fortschrittlicher – bei dynamischen Reportagen können die Lampen etwa doppelt so viele Blitze auslösen wie die Apus 80 (oder andere konkurrierende Lampen in Standardausführung). Die Anzahl der Blitze wird auch durch den Hochstromakku beeinflusst.
Studio-Blitz
1. Ist die Lampe mit meiner Kamera kompatibel?
Die Lampen GlareOne Vega und Antares sind mit jeder Kamera mit ISO-Fuß kompatibel, wenn der Auslöser GlareOne Flash RC verwendet wird.
Das Angebot von GlareOne umfasst auch die fortschrittlicheren Sender GlareOne Lynx und GlareOne Polaris. Die universellen Sender passen zu Kameras der Marken Canon / Nikon / Fujifilm / Lumix / OM SYSTEM mit ISO-Fuß. Sender mit dem Zusatz „S” sind für Sony-Kameras mit Sony Multi Interface-Fuß vorgesehen.
Darüber hinaus verfügen die Sender Lynx und Polaris über eine 2,5-mm-Klinkenbuchse, über die sie an Kameras mit Synchronisationsschuh ohne ISO-Fuß angeschlossen werden können.
2. Kann ich die GlareOne-Blitzgeräte fernsteuern?
GlareOne-Blitzgeräte mit integriertem Bluetooth-Modul können über die GlareOne-App gesteuert werden, während Blitzgeräte mit integrierter Funksteuerung über einen Sender gesteuert werden können – Blitzgeräte über den GlareOne Flash RC-Sender und LED-Blitzgeräte über den GlareOne LED RC-Sender.
3. Welchen Blitz sollte ich wählen – Vega oder Antares?
Die Blitzgeräte Vega 200/400 und Antares 600 sehen auf den ersten Blick ähnlich aus, aber der Unterschied liegt im Detail.
Die Antares ist eine Lampe mit höherer Leistung als die Vega 200/400 und vollständig aus Metall gefertigt. Der Bildschirm der Lampe wurde in einer OLED-ähnlichen Technologie hergestellt, wodurch der Bildwinkel bis zu 178 Grad lesbar ist und der Wert auf dem Bildschirm in fast jeder Position der Lampe genau zu sehen ist.
Die Antares 600 eignet sich als Arbeitstier in einem großen Studio, während die Vega 200/400 eine hervorragende Lampe für den Einstieg in die Welt des Blitzlichts ist.
4. Blitzlicht oder Dauerlicht?
Die Wahl zwischen Blitzlicht und Dauerlicht hängt von vielen Faktoren ab. Wir laden Sie ein, sich unseren Film auf dem YouTube-Kanal GlareOneTV anzusehen, in dem wir die Unterschiede und Möglichkeiten von Blitzlampen und LED-Lampen erläutern:
https://youtu.be/XRpi3OhuVeA?feature=shared
5. Welche Modifikatoren können an GlareOne-Lampen angebracht werden?
Die Studioleuchten von GlareOne verfügen über eine universelle Bowens-Halterung und sind mit allen Modifikatoren mit dieser Halterung kompatibel. Eine Ausnahme bilden möglicherweise Blitzröhre, die aufgrund ihrer Konstruktion und thermischen Beständigkeit für eine bestimmte Lampenleistung ausgelegt sind.
Dauerlicht LED
1. Blitzlicht oder Dauerlicht?
Die Wahl zwischen Blitzlicht und Dauerlicht hängt von vielen Faktoren ab. Sehen Sie sich dazu unser Video auf dem YouTube-Kanal von GlareOneTV an, in dem wir die Unterschiede und Möglichkeiten von Blitzleuchten und LED-Leuchten erläutern:
https://youtu.be/XRpi3OhuVeA?feature=shared
2. Kann ich GlareOne-Lampen fernsteuern?
GlareOne-Lampen mit integriertem Bluetooth-Modul können über die GlareOne-App gesteuert werden, während Lampen mit integrierter Funksteuerung über einen Sender gesteuert werden können – Blitzlampen über den GlareOne Flash RC-Sender und LED-Lampen über den GlareOne LED RC-Sender.
3. Welche Modifikatoren können an GlareOne-Lampen angebracht werden?
GlareOne-Studioleuchten verfügen über eine universelle Bowens-Halterung und sind mit allen Modifikatoren mit dieser Halterung kompatibel. Eine Ausnahme bilden möglicherweise Blenden, die aufgrund ihrer Konstruktion und Temperaturbeständigkeit für eine bestimmte Lampenleistung ausgelegt sind.
Spotlight
1. Wie unterscheiden sich Projektionslinsen von Spotlight PRO?
Spotlight-Projektionslinsen sind speziell für die Spotlight-Flammenschutzvorrichtung konzipiert. Beim Kauf eines Spotlight-Gehäuses kann die Linse gegen eine andere ausgetauscht werden. Spotlight-Linsen ermöglichen in Verbindung mit der Spotlight-Flammenschutzvorrichtung den Einsatz von LED-Lampen bis 200 W und Blitzlampen bis 600 Ws.
Der Spotlight PRO-Lichtblende verfügt über ein integriertes Objektiv, das zusammen mit der Lichtblende aus Materialien mit höherer Wärmebeständigkeit gefertigt ist, wodurch LED-Lampen bis zu 300 W oder Blitzlampen bis zu 1000 Ws verwendet werden können. Durch das integrierte Objektiv ist das projizierte Bild nahezu frei von chromatischen Aberrationen und zudem sehr scharf.
2. PRO 20° und 40° – worin unterscheiden sie sich?
Die Wahl zwischen der PRO 20° und der PRO 40° lässt sich mit der Wahl eines Objektivs für eine Kamera vergleichen. Es ist eine individuelle Entscheidung, welcher Winkel für Sie der richtige ist.
Der projizierte Kreis mit dem PRO 20°-Strahler beträgt:
- 1 Meter – 27 cm
- 2 Meter – 61 cm
Mit dem PRO 40°-Strahler beträgt er:
- 1 Meter – 53 cm
- 2 Meter – 110 cm
3. Mit welchen Lampen ist Spotlight PRO kompatibel?
Spotlight PRO-Lichtleitern sind wie Spotlight-Lichtleiter mit Blitzgeräten und LEDs mit Bowens-Halterung kompatibel. Der PRO-Lichtleiter hält im Vergleich zum Spotlight-Lichtleiter höheren Temperaturen (bis zu 300 W) stand.
Bei Verwendung mit einer LED-Lampe erzeugt die Lichtkanone ein gleichmäßig projiziertes Lichtbild. Bei Verwendung mit Blitzlampen wie Vega oder Antares kann der projizierte Lichtkreis aufgrund der physikalischen Beschaffenheit des Blitzbrenners in der Mitte etwas dunkler sein.
4. Mit welchen Lampen sind der Körper und die Projektionslinsen kompatibel?
Spotlight-Strahler sind wie Spotlight PRO-Strahler mit Blitzlampen und LEDs mit Bowens-Halterung kompatibel. Der PRO-Strahler hält im Vergleich zum Spotlight PRO-Strahler niedrigeren Temperaturen (bis zu 200 W) stand.
Bei Verwendung mit einer LED-Lampe erzeugt die Lichtquelle ein gleichmäßig projiziertes Lichtbild. Bei Verwendung mit Blitzlampen wie Vega oder Antares kann der projizierte Lichtkreis aufgrund der physikalischen Beschaffenheit des Blitzbrenners in der Mitte etwas dunkler sein.
Die Verwendung von Objektiven von Drittanbietern anstelle von speziellen Objektiven kann zu Schäden am Objektiv führen, und die Verwendung des Spotlight mit einer Lampe mit einer Leistung von mehr als 200 W kann zum Schmelzen des Objektivs eines Drittanbieters führen.
Softboxen
Welchen Softbox wählen? Unterschiede zwischen den Softboxen Pro, Easy Fold und Strappo
Die Softboxen Strappo sind die einfachsten Modifikatoren, die manuell mit Spannstangen auseinandergefaltet werden.
Easy Fold Softboxen verfügen über einen Schnellaufbaumekanismus. Um die Softbox aufzubauen, muss der Diffusor teilweise abgenommen werden.
PRO Softboxen sind aus widerstandsfähigem Material gefertigt und verfügen über einen Schnellaufbaumekanismus von außen – der Diffusor muss nicht abgenommen werden.
Flaggen
Wie wird die Blende zusammengefaltet?
Sehen Sie sich dazu unser Video auf GlareOneTV auf YouTube an, in dem wir das Zusammenfalten der Blende zeigen:
Zubehör
RC-Blitzauslöser – mit welchen Kameras funktioniert er?
Der RC-Blitzauslöser verfügt über einen universellen ISO-Fuß, der mit den meisten Kameras auf dem Markt kompatibel ist. Einige Kameras, z. B. die Canon EOS R50, verfügen nicht über einen ISO-konformen Fuß, weshalb der GlareOne Flash RC nicht mit ihnen kompatibel ist (überprüfen Sie vor dem Kauf, welchen Fuß Ihre Kamera hat).
Stromversorgung
Czy lampy GlareOne mogą być zasilane bezprzewodowo?
W ofercie GlareOne znajduje się kilka modeli zasilanych bezprzewodowo.
Wszystkie lampy z mocowaniem Bowens i dopiskiem “D” w nazwie mają taką możliwość oraz niektóre inne lampy, takie jak mały LED Panel 10 RGB, lampy LED Tube 8 RGB i LED Tube 24 RGB.